Kurz vor Ende der Deadline des Festivals begann die Auswahlkommission am 19. Mai 2019 ihre Arbeit, um die große Menge an eingereichten Filmen in Ruhe auswerten zu können.
Wir gratulieren den ausgewählten Filmen zur Teilnahme am diesjährigen WaLa Internationalen Filmfestival.
Erfreulicherweise war die Anzahl der eingereichten Filme hoch. Auch die verschiedenen Perspektiven auf das schwierige Thema „Auf der Suche nach der verlorenen Menschenwürde – Ein Stück Glück“ hat unsere Auswahlkommission positiv überrascht.
Von einer Fluchtgeschichte aus dem dritten Jahrhundert nach Christus bis hin zur Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft Vietnams durch starke Frauen, von heimlicher Verlobung in traditioneller Gesellschaft bis zum Kampf einiger Studenten in Amerika für eine bessere Zukunft zeigt das Festival dieses Jahr, was Glück in verschiedenen Kulturen und Ländern bedeuten kann. Was ist Glück für Frauen in Israel? Wie versuchen afghanische Kinder, ihre süßen Kindheitsträume zu erreichen? Was bedeutet Glück für einen Schweizer, der sein Haustier verliert? Was passiert mit einer afghanischen Frau, die auf der Suche nach dem Glück ihrem Präsidenten einen Brief schreibt?
Nach Sichtung aller Filme wählte die Auswahlkommission 24 Filme aus 8 Ländern für das zweite WaLa Internationale Filmfestival.
Alle 24 Filme werden im Wettbewerb in Ladenburg vom 19.Juli 2019 bis 22. Juli 2019 nach drei Kategorien bewertet:
Kurzfilm, mittellanger Film und Langfilm.
Wir freuen uns auf interessante Filme und spannende Gespräche!
Ausgewählte Filme
- A Letter to the President, Roya Sadat, 85 min Feature, Afghanistan 2016
- Ein Riss in der Seele, Ralf Kotschka, 82 min Doc, Deutschland 2017
- A Very Hard Sale, Morgan Ommer, 6.35 min Doc, Vietnam 2019
- Keks, Abdul Hamid Mandgar, 5.48 min Feature, Afghanistan 2018
- Can’t be Silent, Julia Olkers, 85 min Doc, Deutschland 2016
- Colorless, Abdul Hamid Mandgar, 7 min Feature, Afghanistan 2019
- Courage, Jean-Luc Julien, 04.04 min Feature, Deutschland 2016
- Dance in the dark, Sarajudden Bayat, 12 min Feature, Afghanistan 2019
- Tote Tiere, David Oesch & Remo Rickenbacher, 5 min Feature, Schweiz 2018
- Elja – 376 A.D., Willi Kubica, 29.16 min Feature, Deutschland 2017
- Februar, Marlena Molitor, 12.37 min Doc, Deutschland 2017
- For Mum Who Made Me Sad, Natascha Zink, 5 min Feature, Deutschland 2016
- Ghazal, Abdul Hamid Mandgar, 11.26 min Feature, Afghanistan 2018
- Hiwwe wie Driwwe, Benjamin Wagener & Christian Schega, 91 min Feature, Deutschland 2019
- In a Whirlwind, Henrique Manuel Pereira, 30.57 min Doc, Portugal 2017
- In the name of Opium, S.Jalal Hussaini, 10 min Feature, Afghanistan 2010
- Me the “Other”, Shidan Majidi, 93 min Doc, USA 2018
- Moments, Jean-Luc Julien, 4.42 min Feature, Deutschland 2014
- Mother Tongue, Shai Alexandroni, 56 min Feature, Israel 2018
- My Dad wants to go Mecca, Hassan Natiqi, 14.45 min Feature, Afghanistan 2019
- Fortschritt im Tal der Ahnungslosen, Florian Kuhnert, 67 min Feature, Deutschland 2019
- Red Fish, Said Mohsen Hossaini, 3.40 min Animation, Norwegen 2018
- Yves‘ Versprechen, Melanie Gärtner, 80 min Doc, Deutschland 2017
- Zwischen Welten, Nadja Büchler, Benjamin Dornis, Nicole Rieber, 33 min Doc, Deutschland 2016
- Midnight Traveler, Hassan Fazili, 87 min Doc, US, QA, CA, UK, AFG 2019